Kostenkalkulation (kurze Version)
Der Gesamtpreis einer Illustration setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen:
-
Illustrationspreis = Arbeitsaufwand + Nutzungsrechte
- Arbeitsaufwand: Berechnet auf Basis meines Stundensatzes (105 €/Stunde brutto) Nutzungsrechte: Fallen nur bei kommerziellen Aufträgen an und richten sich nach der geplanten Verwendung der Illustration.
- Nutzungsrechte: Fallen nur bei kommerziellen Aufträgen an und richten sich nach der geplanten Verwendung der Illustration.
-
Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte werden anhand eines standardisierten Tools der Illustratoren Organisation e.V. berechnet. Der Gesamtpreis wird dabei entsprechend den gewählten Nutzungsarten angepasst.
- Je umfangreicher die Nutzungsrechte, desto höher der Gesamtpreis.
- Die Nutzungsrechte können jederzeit erweitert werden.
- Bei einer bestimmten Anzahl vom Illustrationen biete ich Paketpreise an.
- Auf Wunsch erstelle ich gerne mehrere Angebote für unterschiedliche Nutzungsszenarien
Detaillierte Erklärung
1.Arbeitsaufwand (Work Fee)
Basierend auf deinem Briefing schätze ich, wie viele Stunden die Illustration in Anspruch nehmen wird. In diesem Schritt klären wir gemeinsam:
- Stil
- Komplexität
- Anzahl der Illustrationen
- Sonstige relevante Details
Berechnung: Geschätzte Stunden × 105 €/Stunde (brutto)
-
Nutzungsrechte
Bei kommerziellen Projekten kommt zusätzlich eine Nutzungsrechtsgebühr hinzu. Diese Gebühr berechtigt den Auftraggeber, die Illustration auf eine bestimmte Weise zu verwenden.
Zur Berechnung dieser Gebühr nutze ich ein Modell, das sich nachfolgenden Faktoren richtet:
Nutzungsrechte - Parameter & Erklärung
Wenn eine Illustration für kommerzielle Zwecke in Auftrag gegeben wird, berechnet sich die Nutzungsrechtsgebühr anhand der folgenden Parameter:
1. Exklusivität
- Exklusiv: Nur du darfst die Illustration für den vereinbarten Zweck nutzen. Ich werde sie nicht anderweitig lizenzieren oder verwenden. Seit 2025 vergebe ich ausschließlich exklusive Nutzungsrechte.
2. Region
- Wo die Illustration verwendet wird: Lokal (z. B. Stadt), national oder weltweit – bei Online-Nutzung gilt automatisch „weltweit“.
3. Dauer
- Wie lange die Rechte gelten: Üblich sind 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre oder unbegrenzt.
4. Medien
- In welchen Medien die Illustration erscheint, z. B.: Print, Online (Web, Social Media, digitale Werbung), Apps, TV, Außenwerbung usw.
5. Extras
- Zusätzliche oder erweiterte Nutzung:
- Merchandise
- Lizenzierung an Dritte
- Weiterverkaufsrechte
- NFTs, etc.